Baumpflanz-Aktion der IEP: 500 neue Eichen für den Forstenrieder Park

Das Team der Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) hat heute im Forstenrieder Park 500 neue Eichen gepflanzt. Das Geld für die Aktion stammt aus dem CO2-Zertifikate-Verkauf der IEP. Das Unternehmen setzt mit dem Erlös lokale und nachprüfbare Klimaschutzprojekte um.

500 neue Eichen für den Forstenrieder Park! Und das nicht per Mausklick, sondern mit Spaten und Muskelkraft. Das Team der IEP war heute im Wald und pflanzte neue Bäume. „Das Geld für die neuen Eichen stammt aus dem Verkauf unserer CO2-Zertifikate. Wir setzen das Geld lokal und nachweisbar für Klimaschutzprojekte ein“, sagt IEP-Geschäftsführer Helmut Mangold.

Seit dem Start des Zertifikate-Shops im Oktober 2024 haben 19 Käuferinnen und Käufer 271 Tonnen CO2 ausgeglichen. Mit dem Erlös aus den ersten Verkäufen hat die IEP in einer Sonderaktion Geld für die Reparatur von Heizungen in der Ukraine gespendet.

Wie pflanzt man Bäume?

Beim Baumpflanztag zeigten Revierförster Johannes Steigner und Forsttechnikerin Nadine Treder von den Bayerischen Staatsforsten dem IEP-Team die Do’s and Don’ts beim Bäume pflanzen. Hier gilt: „Qualität vor Schnelligkeit.“ Beim Einsetzen eines Bäumchens darf die Wurzel nicht knicken, das Bäumchen darf nicht zu tief in die Erde, aber auch nicht zu weit rausschauen. „Nur so kann es dann optimal wachsen“, sagt Johannes Steigner. Warum das IEP-Team gerade Eichen pflanzt, erklärt Steigner so: „Eichen haben eine Pfahlwurzel, die tief in den Boden ragt. Dort können sie während Trockenperioden Wasservorräte anzapfen, was sie gut gegen den Klimawandel schützt.“

Herzlichen Dank allen, die diese lokale Aktion zum aktiven Klimaschutz vor Ort mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten der IEP unterstützen. Unsere nächsten Aktionen sind Klimaunterricht für Schülerinnen und Lehrerinnen an Pullacher Schulen. Zum CO2-Zertifikate-Shop geht es hier: https://iep-pullach.de/co2-zertifikate-shop-hier-co2-kompensieren/

IEP Pullach