Geothermie in Pullach

Die Geothermie-Anlage in Pullach nutzt nur den Energieinhalt des heißen Wassers: Nach der Übertragung der Wärme auf das Fernwärmenetz mittels Wärmetauscher wird das abgekühlte, aber unveränderte Wasser wieder in die gleiche geologische Schicht, aus der es kam – den Malm – zurückgeführt. Deshalb braucht man immer zwei Bohrungen, die sogenannte „Dublette”. Durch die erste Bohrung, die „Förderbohrung”, wird das heiße Wasser nach oben gefördert. Die zweite Bohrung, die „Reinjektionsbohrung”, führt das abgekühlte Wasser wieder zurück in den Malmkarst.

Damit das abgekühlte Wasser nicht sofort wieder zur Förderbohrung fließt, liegt der Endpunkt der Reinjektionsbohrung etwa zwei Kilometer vom Ende der Förderbohrung entfernt. Das zurückgeführte Wasser erwärmt sich wieder und kann dann erneut genutzt werden.
Pullach war das erste Geothermie-Projekt, bei dem eine bestehende Dublette um eine dritte Bohrung erweitert wurde. Die neu hinzugekommene dritte Bohrung wird nun als Reinjektionsbohrung genutzt. Somit verfügt Pullach über zwei Förderbohrungen. Die Kapazität des Heizwerks hat sich damit fast verdoppelt.

Warum Fernwärme?

Die Vorteile von Fernwärme aus Tiefengeothermie sind vielfältig:

  • Sie ist bequem – fertige Wärme kommt ins Haus. Sie gewinnen Platz, brauchen nichts mehr bestellen und haben 24h einen Ansprechpartner
  • Sie ist preisstabil – die Preise gleiten nach einer transparenten und im Vorhinein festgelegten Formel und sind unabhängig von den stark schwankenden Auf und Ab der Weltmarktpreise für fossile Energieträger
  • Sie ist ökologisch – der CO2-Fußabdruck der Fernwärme aus Tiefengeothermie entspricht ungefähr einem Zehntel dessen von fossilen Energieformen wie z.B. Erdgas. Der Zusatzvorteil: die Energie muss nicht aus politisch instabilen Gegenden importiert werden, die Wertschöpfung bleibt vor Ort

Die Fernwärme auf Tiefengeothermie ist in jeder Hinsicht nachhaltig.

Der Umwelt zuliebe

Eine zuverlässige
Preisentwicklung ist garantiert

Service wird bei uns groß
geschrieben

FAQs Geothermie


Allgemeine Fragen und Antworten zu Geothermie

Fragen und Antworten zu einem neuen Anschluss an die Geothermie

Fragen zu den Kosten für Geothermie und zur Abrechnung

Fragen und Antworten zum laufenden Betrieb

IEP Pullach