Ab 1. November 2025 können mehr Kunden den regional erzeugten IEP-Ökostrom bekommen. In folgenden Gemeinden und Postleitgebieten ist er nun erhältlich.
82065 Baierbrunn, 82131 Gauting, 81475 Fürstenried West, 81476 Forstenried, 82061 Neuried, 82131 Neuried Ortsteil Forst Kasten, 81477 Solln, 81479 Solln, 82069 Schäftlarn, 82067 Schäftlarn Ebenhausen
Woher kommt der IEP-Ökostrom?
Seit 2021 gibt es den IEP-Ökostrom. Er ist ein Angebot der beiden Energieversorger Innovative Energie für Pullach (IEP) und der Bayernwerk Regio Energie. Erzeugt wird der Ökostrom vom Wasserkraftwerk Baierbrunn und der Photovoltaikanlage auf dem Bergkramerhof in Wolfratshausen.
Warum der IEP-Ökostrom eine soziale Seite hat
Anstatt eines Neukundenrabatts fließen pro Neukunde 50 Euro in einen Spendentopf. Bei Vertragsabschluss können Kunden die 1-Cent-Option wählen. Pro verbrauchter Kilowattstunde Strom bekommt der Isartaler Tisch e.V. einen Cent. Jedes Jahr bekommt die Tafel so eine Spende. „Bei unseren Stromkunden kommt das Modell sehr gut an“, sagt IEP-Geschäftsführer Helmut Mangold.
Erweiterung für Beteiligungsberechtigte bei Windkraft Forstenrieder Park
Mit der Erweiterung der Postleitgebiete können nun diejenigen Gemeinden den IEP-Ökostrom bekommen, die sich am Bürgerwindparkprojekt Windkraft Forstenrieder Park beteiligen können.
Mehr Infos und Preise gibt es hier: http://strom.iep-pullach.de