Aktuell wird die Abdichtfolie auf dem äußeren Bohrplatz verlegt. Sie dient neben der Betonschicht, die noch aufgebracht wird, als zweite Sicherung gegen Grundwasser gefährdende Stoffe. So ist der Bohrplatz komplett dicht und sicher.
Aktuell wird das Standrohr für die Bohrung TH4 gesetzt. Die Standrohre, die zusätzlich einbetoniert werden, dienen dem Schutz des oberflächennahen Grundwassers gegen die Tiefbohrung. Die Tiefbohrung zur Aufsuchung des Thermalwassers wird dann später durch das Standrohr niedergebracht.
Mit Hilfe des Schichtprofils aus der Standbohrung erkennen die Geologen, bis in welche Tiefe unterhalb des Grundwasserleiters das Standrohr eingebunden werden muss. Am Standort Pullach Süd ist dies in etwa 50 Metern Tiefe.
Was kostet die klimafreundliche Erdwärme aus Tiefengeothermie?
Gern schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und beraten Sie. Hier erfahren Sie, wo erneuerbare Wärme aus Geothermie in Pullach verfügbar ist und was sie kostet. Und Sie können ein Angebot anfordern: https://iep-pullach.de/kunde-werden/ Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Video: Mein Weg zur Fernwärme

Im Video zeigen wir, wie der Wechsel zur Fernwärme abläuft – von der Beratung über die Bauarbeiten in Haus und Garten bis zum Anschluss und zur Inbetriebnahme. Hier geht es zum Video: https://youtu.be/a5CuouLcxF4



