Newsarchiv

Archiv

Aktuell sind die einzelnen Fertigungsschritte bei den Bohrkellern wie aus dem Lehrbuch zu sehen (Bild eins).

Bild zwei zeigt die fertige Innenverschalung, Bild drei und vier die Armierung am Bohrkeller, Bild fünf de...

;
;

Aktuell wird der letzte Bohrkeller betoniert und die Bohrkeller werden fertiggestellt. Und wir verlegen die Entwässerung rund um den Bohrplatz (Bild 2).

Im Westen des Bohrplatzes entsteht eine Montagebohrung (Bild 3...

Die Bohrkeller sind fertiggestellt. Jetzt können die Arbeiten für das Fundament des Bohrturms auf dem inneren Bohrplatz beginnen.

Bild zwei zeigt den Montagebohrkeller. Er wird armiert und ist zum Teil ...

;
;

Der Untergrund des inneren Bohrplatz wird fertiggestellt. Der Boden ist mit einer schwarzen Folie medienfest abgedichtet.

Die Folie schützt das Erdreich vor Verunreinigung mit wassergefährdenden Stoffen...

Aktuell ist der Bohrkeller bereit für die Standrohrbohrung, die etwa 55 Meter tief wird und den Grundwasserleiter durchtäuft.

Das Standrohr schottet den Grundwasserleiter gegen die Tiefbohrung ab. Bild z...

;
;

Die Grube für die Entwässerungsschächte ist ausgehoben und die Schalungsarbeiten für die Bohrkeller starten.

Sie wollen wissen, was ein Fernwärmeanschluss kostet?

Gern schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und be...

Die Grube für die Bohrkeller ist ausgehoben. Damit kann bald schon der Bau der Bohrkeller beginnen.

Und natürlich darf die Dokumentation nicht fehlen. IEP-Mitarbeiter Federico di Cesare lässt gleich die Drohne sta...

;
;

Zur Vorbereitung der Fundamente der Bohrkeller ist eine Sauberkeitsschicht aufgebracht.

Die Sauberkeitsschicht schützt den Beton der Bohrkeller.

Sie wollen ein Angebot über einen Fernwärmeanschluss? ...

Die Arbeiten für das neue Tiefengeothermie-Projekt Pullach Süd sind gestartet.

Für den Bohrplatz ebnen die Bagger die Fläche und schieben den Mutterboden und die Rotlage, das ist der Unterboden bis zum Kies, auf...

;