Aktuell ist der Bohrkeller bereit für die Standrohrbohrung, die etwa 55 Meter tief wird und den Grundwasserleiter durchtäuft.
Das Standrohr schottet den Grundwasserleiter gegen die Tiefbohrung ab. Bild z...
Die Grube für die Entwässerungsschächte ist ausgehoben und die Schalungsarbeiten für die Bohrkeller starten.
Sie wollen wissen, was ein Fernwärmeanschluss kostet?Gern schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und be...
Auf die Frage nach dem Preis für Wärme aus Tiefengeothermie und für den Anschluss gibt es ab jetzt eine Antwort: Unter www.iep-pullach.de/kunde-werden hat die Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) ein Preisabfrage-Tool...
Die Grube für die Bohrkeller ist ausgehoben. Damit kann bald schon der Bau der Bohrkeller beginnen.
Und natürlich darf die Dokumentation nicht fehlen. IEP-Mitarbeiter Federico di Cesare lässt gleich die Drohne sta...
Zur Vorbereitung der Fundamente der Bohrkeller ist eine Sauberkeitsschicht aufgebracht.
Die Sauberkeitsschicht schützt den Beton der Bohrkeller.
Sie wollen ein Angebot über einen Fernwärmeanschluss?...
Die Arbeiten für das neue Tiefengeothermie-Projekt Pullach Süd sind gestartet.
Für den Bohrplatz ebnen die Bagger die Fläche und schieben den Mutterboden und die Rotlage, das ist der Unterboden bis zum Kies, auf...
Der Zugang zum Forstenrieder Park gegenüber dem AEZ beim Spazierweg Preysing Geräumt inklusive des Parkplatzes sind ab sofort leider nicht nutzbar. Hier startet die Innovative Energie für Pullach (IEP) die Arbeiten für die...
Ab 19.05.2025 startet die Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Arbeiten am Fernwärmenetz in der „Alten“ Wolfratshauser Straße. Die Baustelle befindet sich zwischen B11 und Dr.-Gustav-Adolph-Straße. Hier verlegt di...
Die Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) erweitert die Hauptleitung des Fernwärmenetzes in Pullach in der Johann-Bader-Straße beim Rathaus.
Zusätzlich wird sie einzelne Häuser an das bestehende ...